Brandgefahr durch Kerzen
Heiligabend rückt immer näher. Bald brennen alle vier Kerzen auf den Kränzen und auch noch auf manchen Christbäumen.
Doch die stille Zeit birgt auch viele Gefahren. So nagt die Zeit auch an den Adventskränzen und trocknet diese aus. Wenn dann auch noch die Kerzen weit abgebrannt sind ist es sehr gefährlich da oft nur ein Funke reicht um die Dekoration zu entzünden.
Achten Sie deshalb darauf Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen zu lassen. Die Kerzen müssen über einen festen Stand verfügen und verwenden Sie am Besten eine feuerfeste Unterlage. Haben Sie ein besonderes Augenmerk auf niederbrennende Kerzen, denn je näher die Flamme der Dekoration kommt, desto mehr steigt die Brandgefahr.
Doch brennen nicht nur an Adventskränzen noch Kerzen, auch an Christbäumen werden immer wieder die heißen Lichter verwendet. Dies ist besonders bei schwachen und trockenen Bäumen sehr gefährlich. Die Äste werden schwächer und hängen nach unten und und können sich dabei an den Kerzen entzünden.
Verwenden sie elektrische Lichterketten, diese sind deutlich sicherer. Doch auch hier besteht die Gefahr der Materialschwäche. Also passen Sie auf und schalten die Lichter aus, wenn das Haus verlassen wird. Sollten sie dennoch Brandgeruch wahrnehmen zögern sie nicht und rufen schnellstmöglich die Notrufnummer 112 an.
Denken Sie auch an die Rauchmelderpflicht ab dem 01.01.2018. Es ist besser nicht erst bis Silvester mit der Anschaffung zu warten, denn Rauchmelder retten Leben!
Die Feuerwehr Geisenfeld wünscht Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit.