Brandbekämpfung Gasbrand
Brennbare Gase können sehr viel Nutzen bringen, doch was wenn dieses Gas unkontrolliert verbrennt? Wenn ein Gas aus der Flasche ausströmt und sich am Grill entzündet?
Hierzu haben wir am Freitagabend im Geisenfelder Bauhof eine kleine Gasflamme erzeugt und diese versucht durch die Sogwirkung des Hohlstrahlrohres einzufangen und zu kontrollieren.
Wieso löscht die Feuerwehr denn nicht einfach die Flamme? Durch das Ablöschen der Flamme würde das Gas unkontrolliert ausströmen und könnte sich explosiv an erhitzten Bauteilen entzünden, was eine höhere Gefahr darstellt, als eine sichtbare und brennende Flamme.
Die Möglichkeit des Selbstschutzes mit dem Hohlstrahlrohr kann hier auch bei der Personenrettung verwendet werden. Schirmt man die heiße Flamme mit dem weit gefächerten Sprühstrahl ab, so kann ein Trupp eine verletzte Person aus dem direkten Gefahrenbereich retten.