Brand im Altenheim-Übung

15.07.2018
Hauptübung mit mehreren Feuerwehren.

BMA-Alarm (Brandmeldeanlage). Das war das Stichwort für unseren Einsatzleiter.

Von Fehlalarm bis Vollbrand. Dahinter kann viel stecken.

Bei Eintreffen war die angenommene Lage ein Blitzeinschlag in die Lüftungsanlage des Altenheimes. Durch die starke Rauchentwicklung musste das gesamte Gebäude umgehend evakuiert werden.

Hierzu wurden mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt und die Verletzen aus der Gefahrenzone gebracht.

Über einen zentralen Punkt wurden alle Verletzten mit den dazugehörigen Patientenakten versehen und anschließend dem BRK, zur weiteren Versorgung, übergeben.

Die Feuerwehren Geisenfeldwinden und Gaden unterstützten die Atemschutzträger durch Übernahme der Personen an der Rauchgrenze sowie den Transport zum Sammelplatz.

Mit der neuen Drehleiter wurde der Einsatz des Werfers simuliert, damit im Ernstfall die bestmögliche Versorgung gewährleistet ist.

Bei solch großen Übungen ist auch die Unterstützung für unseren Einsatzleiter durch unsere Führungsassistenten immer dabei, die die Dokumentation des Geschehen übernehmen.

Um für die Bewohner keinen Stress zu verursachen wurden die Jugendgruppen Geisenfeld, Geisenfeldwinden und Ilmendorf kurzerhand als Verletzte eingesetzt. Auch das Personal war jederzeit für die Senioren da.

Am Ende der Übung waren alle froh, dass diese Übung zustande gekommen ist und somit auch mögliche Verbesserungen für den Realfall gefunden werden.

Wir möchten uns nochmals bei Frau Wocheslander, der Heimleiterin des Caritas Alten- und Pflegeheimes,  bedanken dass wir diese Übung durchführen durften.