Abnahme bestanden!

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, ist im Feuerwehralltag keine Seltenheit. Deshalb ist ein solches Szenario Bestandteil der Leistungsprüfung THL (Technische Hilfeleistung). Diese Leistungsprüfung haben heute neun Feuerwehrkameraden erfolgreich bestanden. Gruppenführer Josef Lehner, Maschinist Franz Neuhauser, Melder Dominik Spenger, Fabian Ernstorfer, Andreas Schmid, Stephan Rudnitzky, Matthias Mammel, Christian Ettinger und Sebastian Pfliegler gaben ihr Bestes. Vor der finalen Abnahme investierten sie Zeit und Schweiß um den Erfolg zu sichern.
Wir bedanken uns bei den Schiedsrichtern Willi Kellerer (Ehrenkreisbrandinspektor), Martin Noisternig (stellv. Kommandant FF Rohrbach) und Martin Koch (FF Ilmendorf) für die Abnahme der Prüfung. Auch sie opfern ihre Freizeit um die Qualität der örtlichen Feuerwehren aufrecht zu halten.
Wer sich ganz besonders für die Qualität unserer Feuerwehr eingesetzt hat und viele Stunden für zahlreiche Übungen spendete waren die Ausbilder Sebastian Müller, Richard Sorg, Michael Kahner und Johannes Brunner. Auch an sie richtet sich unser Dank.
Ganz besonders freut es uns, dass ein Großteil der aktiven Mannschaft der Abnahme als "Schaulustige" beiwohnte. Unter ihnen befand sich auch Bürgermeister Christian Staudter, der sich bei der Mannschaft für ihr Engagement bedankte.
Die bestandene Prüfung wurde mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.
Die Mannschaft mit Schiedsrichter, Ausbilder, stellv. Kommandanten und Bürgermeister.
Befehlsausgabe. Gleich geht's los...
Mitten im "Einsatz", Unterbaumaterial muss vor!
Es erfolgt der finale Test, Schere und Spreizer müssen reibungslos funktionieren.
Chef-Ausbilder Sebastian Müller im Gespräch mit den Schiedsrichtern.
Die strengen Blicke der Schiedsrichter (Martin Koch, Noisternig Martin und Willi Kellerer) entdecken jeden Fehler...
... aber konnten nichts entdecken. Erleichternder Augenblick - die Prüfung wurde bestanden!
Ganz besondere "Schaulustige"